Die GUARDI Hochbeete sind Ihr neuer Sonnenplatz für Ihren Garten. Mit Ihrem einfachen Aufbau und der modernen Optik ist dieses hochwertige Gartenprodukt nicht nur ein Blickfang in Ihrem Garten – sie machen garantiert auch Ihre Nachbaren eifersüchtig. Das Hochbeet bietet Ihren Pflanzen optimale Bedingungen für erfolgreiche Ernten und Ihnen ein rückenschonendes Gärtnern. Das Material unserer Hochbeete ist Lebensmittelecht und BPA-frei.
Hochbeet
- Hochwertiger Stahl
- Kinderleichter Aufbau
- Lebensmittelecht, BPA-frei
- In Anthrazit & Corten Stahl erhältlich
- Größe M: 140 x 70 x 76 cm
- Größe L: 200 x 70 x 76 cm
Größe | n. v. |
---|---|
Farbe | Corten Stahl, Anthrazit |
Größe | Medium, Large |
Technische Details
Größe M | Größe L | |
---|---|---|
L x B x H | 1400 x 700 x 760 mm | 2000 x 700 x 760 mm |
Vorteile Corten Stahl
Was ist Cortenstahl?
Cortenstahl ist eine Stahlart, die unempfindlich gegen Witterungseinflüsse ist und daher eine lange Lebensdauer hat. Cortenstahl hat zunächst eine silbergraue Farbe und entwickelt nach einiger Zeit eine charakteristische, orangerote Patina, die nicht lackiert werden muss. Aufgrund der hohen Witterungsbeständigkeit und der besonderen Optik wird Cortenstahl gern im Außenbereich eingesetzt.
Was ist der Unterschied zwischen Cortenstahl und Edelrost?
Cortenstahl und Edelrost ähneln sich zwar optisch, sie unterscheiden sich aber in ihren Eigenschaften. Edelrost ist nicht so widerstandsfähig gegen Wind und Wetter und kann durchrosten. Cortenstahl hingegen entwickelt eine dichte Sperrschicht unter der Rostschicht und verhindert so, dass die Korrosion fortschreitet.
Wie kann ich die Rostbildung beschleunigen?
Die Entwickelung der Edelrostoberfläche des Cortenstahls beginnt nach ca. drei Wochen und kann bis zu drei Jahren dauern. Sie können den Korrosionsvorgang aber auch beschleunigen, indem Sie ihn abwechselnd trockenen und feuchten Umgebungsbedingungen aussetzen: Dazu muss der Cortenstahl zunächst sorgfältig gereinigt und entfettet werden. Das geht am besten mit Aceton, einem Bremsenreiniger oder einem Farbverdünner. Man kann aber auch andere entfettende Mittel aus dem Haushalt nehmen, wie Geschirrspülmittel und einen Topfreiniger, der sich zudem gut eignet, die Oberfläche aufzurauen. Anschließend behandelt man den Cortenstahl mit einem Rostbeschleuniger.
Rezept für den Rostbeschleuniger zum Selbermischen:
- ½ Teelöffel Kochsalz
- 250 ml Essig oder 125 ml Essigessenz
- 750 ml weiches Leitungswasser oder destilliertes Wasser
Den Rostbeschleuniger rührt man so lange, bis das Salz komplett aufgelöst ist. Anschließend wird die Lösung mit einem Pinsel, einer Farbwalze oder einer Sprühflasche auf den Cortenstahl aufgetragen. Danach mit einem Schwammtuch nachglätten. Die Schnellrosterlösung mehrere Stunden einwirken lassen und anschließend den Cortenstahl mit Wasser abspülen. Für eine intensivere Rostschicht den Vorgang mehrmals wiederholen. Hinweis: Der Cortenstahl muss zwischen den Anwendungen vollständig trocknen. Nur so entwickelt sich der Rost wie gewünscht.
Montage
Weil wir es Ihnen so einfach wie möglich machen wollen, haben wir natürlich auch bei der Montage mitgedacht. Eine benutzerfreundliche Montageanleitung liegt dem Hochbeet bei und erspart Ihnen nicht nur Zeit, sondern auch viel Nerven: